Herzlich Willkommen
beim
Verein für Angler und Naturfreunde Wernigerode e.V.
Am Fischerhof 3
38855 Wernigerode
Tel/Fax: 03943/604877
Unsere Geschäftsstelle ist an jedem zweiten Mittwoch des Monats von 18.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Aktuelle Berichte und Meldungen
16.11.2023
Das gemütliche Beisammensein wird aufgrund von Terminschwierigkeiten auf den 02.12.2023 um 18:00 Uhr verschoben. Ursprünglich war der 18.11.2023 angesetzt.
Kosten für eine Karte betragen 35 € + 5 € für Los all inclusive!
Karten können per Mail oder Telefon reserviert werden!
Petri Heil,
Der Vorstand
12.10.2023
09.10.2023
Info!
Ab 11.10.2023 kann am Kurts- und Schreiberteich auf Forelle geangelt werden.
Petri Heil,
der Vorstand
29.08.2023
Der Verein für Angler und Naturfreunde Wernigerode e.V. führt auch in diesem Jahr einen Lehrgang und eine Prüfung zum Erwerb des Jugend- und Friedfischfischereischein durch.
Der Lehrgang findet am Sonntag, 15.10.2023, von 10:00 - 13:00 im Vereinsheim,
am Fischerhof 3, statt.
Die Prüfung findet vorraussichtlich eine Woche später statt. Der genaue Termin wird am Tag des Lehrgangs bekanntgegeben.
Anmeldungen bitte über die Mailadresse des Angelvereins:
wernigeröder-angler@t-online.de
Bitte Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer angeben!
Petri Heil,
der Vorstand
28.07.2023
Liebe Sportfreunde, aus gegebenem Anlass bitten wir Euch die Vorschriften an den Gewässern einzuhalten. Dazu gehöhren:
- die Autos an den offiziellen Parkplätzen abzustellen und nicht direkt ans Gewässer zu fahren
- kein Feuer im Wald und an den Trinkwassertalsperren zu machen
- Zelte sind nur ohne Boden zu benutzen
- Angelplätze sind ordentlich zu hinterlassen
- sollten Verstöße auffallen, dann bitte direkt uns Bescheid geben
- auf den Trinkwassertalsperren dürfen keine Boote verwendet werden (Belly Boote, Kanus, etc.
Die Verpächter (Talsperrenbetrieb und die Forsten) werden in Zukunft verstärkt kontrollieren und auch die Verstöße ahnden
17.04.2023
Am 01.05.2023 (Modellbaufest) und am 12.08.2023 (Miniaturenpark bei Nacht) bleibt das Gelände vom Bürgerpark für Angler gesperrt.
28.03.2023
Ab 01.04.2023 steigt die Chance an der
Mandelholztalsperre, Vorsperre Hassel, Trogfurther Brücke, Zilliebachtalsperre, Kurts- und Schreiberteich und eventuell Talsperre Wendefurth gute Fische zu fangen.
20.03.2023
Liebe Vereinsmitglieder,
ab dem 20.03.2023 sind der Köhler-, Kurts- und Schreiberteich, bis einschließlich 31.03.2023, fürs Angeln gesperrt.
Ab dem 01.04.2023 kann an den Teichen wieder gefischt werden!
Petri Heil,
der Vorstand
13.03.2023
Der Verein für Angler und Naturfreunde Wernigerode e.V. führt auch in diesem Jahr einen Lehrgang und eine Prüfung zum Erwerb des Jugend- und Friedfischfischereischein durch.
Der Lehrgang findet am Sonntag, 23.04.2023, von 10:00 - 13:00 im Vereinsheim, am Fischerhof 3, statt. Die Prüfung findet vorraussichtlich eine Woche später statt. Der genaue Termin wird am Tag des Lehrgangs bekanntgegeben.
Anmeldungen bitte über die Mailadresse des Angelvereins:
wernigeröder-angler@t-online.de
Bitte Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer angeben!
Petri Heil,
der Vorstand
07.03.2023
Der erste Arbeitseinsatz für 2023 findet am 15.04.2023 (Wernigerode putzt sich) statt. Treff ist 07:00 Uhr am Vereinsheim am Fischerhof 3. Bitte Handschuhe und Wathosen mitbringen.
Petri Heil,
der Vorstand
07.03.2023
Am 03.03.2023 wurde bei unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung der Vorstand neu gewählt. Folgende Positionen wurden einstimmig gewählt:
Vereinsvorsitzender: Tommy Löwenberg
Schatzmeister: Steffen Giedigkeit
Sportwart: Herbert Goniwiecha
Vereinswart: Matthias Pohl
02.01.2023
Die Mandelholztalsperre wurde mit Forellen besetzt. Die Hasselvorsperre wird vorrausichtlich in der 2. KW mit Forellen besetzt.
Petri Heil!
13.10.2022
12.10.2022
Der diesjährige Forellenbesatz findet am Freitag, den 21.10.2022 statt. Besetzt wird der Kurts- und Schreiberteich.
Das Gemütliche Beisammensein findet am 19.11.2022, um 19 Uhr in der Sandtalhalle in Darlingerode statt. Karten können bis zum 09.11.2022 in der Geschäftsstelle erworben werden.
Petri Heil, der Vorstand
19.09.2022
Lehrgang Jugend- und Friedfischfischereischein
Am 13.11.2022 von 10:00 bis etwa 13:00 Uhr findet der nächste Lehrgang für den Jugend- Friedfischfischereischein im Anglerheim Wernigerode statt.
Prüfung findet eine Woche später, am 19.11.2022 um 10:00 Uhr statt.
Anmeldungen bitte über die Mailadresse des Angelvereins: wernigeroeder-angler@t-online.de
Bitte Name, Nachname, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer angeben!!
Petri Heil, der Vorstand
11.05.2022
Beitragsänderung ab 2023
Auch der Verein für Angler und Naturfreunde Wernigerode e.V. bleibt von Preiserhöhungen nicht verschon. Somit werden ab 2023 die Mitgliedsbeiträge erhöht.
Die Mitgliederversammlung hat am 04.03.2022 folgendes beschlossen:
Erwachsener (normal): 90 €
Erwachsener (ohne Arbeitsstunden): 140 €
Jugendlicher ab dem 14. Lebensjahr oder Studenten (normal): 45 €
Jugendlicher ab dem 14. Lebensjahr oder Studenten (ohne Arbeitsstunden): 95 €
Kinder bis zum 14. Lebensjahr: 30 €
Ruhende Mitgliedschaft: 40 €
Petri Heil, der Vorstand
02.05.2022
Lehrgang Jugend- und Friedfischfischereischein
Am 15.05.2022 von 10:00 bis etwa 13:00 Uhr findet der nächste Lehrgang für den Jugend- Friedfischfischereischein im Anglerheim Wernigerode statt.
Anmeldungen bitte über die Mailadresse des Angelvereins: wernigeroeder-angler@t-online.de
Bitte Name, Nachname, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer angeben!!
Petri Heil, der Vorstand
31.03.2022
Auch in der Trogfurther Brücke, der Mandelholz und in Wendefurth fand der Frühjahrsbesatz mit Forellen statt. Allen Anglern einen schönen Saisonstart 2022.
Petri Heil, der Vorstand
28.03.2022
Der Forellenbesatz findet am 01.04.2022 im Kurts- und Schreiberteich und Zillierbachtalsperre statt. Die Gewässer sind bis einschließlich 31.03.2022 aufgrund von Besatzmaßnahmen gesperrt.
Petri Heil, der Vorstand
10.01.2022
Forellenbesatz Winter 2022
Der Forellenbesatz an der Hasselvorsperre fand am 08.01.2022 statt.
Petri Heil, Der Vorstand
02.11.2021
Sensation bei jährlicher Befischung der Wernigeröder Teiche
Aus dem Köhlerteich haben wir 2 Welse mit einer Länge von über 2 Metern abgefischt. 2,14 und 2,31 m brachten die Welse aufs Maßband.
15.10.2021
14.10.2021
Forellenbesatz Herbst 2021
Der Forellenbesatz findet am 22.10.2021 im Schreiber- und Kurtsteich statt.
Petri Heil, Der Vorstand
PS: Wir bitten alle Vereinsmitglieder sich an die Hygienmaßnahmen zu halten !
23.04.2021
Jahresrückblick 2020
Liebe Sportfreunde,
aufgrund der Pandemie konnten wir im Jahr 2021 keine Jahreshauptversammlung durchführen. Wir haben euch einen kurzen Jahresrückblick zusammengestellt. Auch die Revisionskommission hat für das Jahr 2020 bereits eine Kassen- und Journalprüfung durchgeführt. Alle Rechnungen und Quittungen wurden ordnungsgemäß abgeheftet und dokumentiert, die Liquidität für den Verein wurde dabei bestätigt.
Petri Heil, Der Vorstand
Es ist geschafft! Nach 3 Jahren ist der Ütschenteich fertig. Am 16.04.2020 erfolgte die Bauabnahme, anschließend wurde der Mönch mit Eichen- und Fichtenbohlen verschlossen und mit dem Stauen begonnen.
(Bilder: Eberhard Schröder und Tommy Löwenberg)
Am 06.03.2020 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Sandtalhalle in Darlingerode statt. Der Haushaltsplan und der Besatzplan für 2020 wurden einstimmig von der Mitgliederversammlung angenommen. Der Vorstand wurde einstimmig für das Jahr 2019 entlastet, somit steht dem Angeljahr 2020 nichts mehr im Weg.
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein erfolgreiches Angeljahr 2020. Petri Heil!
Nach 2,5 Jahren starteten nun endlich die Bauarbeiten am Ütschenteich. Betreut wird das Projekt von einer Baufirma aus Thüringen.
Am Samstag, den 16.11.2019 stellten wir in der Holtemme, im Bereich der Werbat GmbH, ein akutes Fischsterben fest. Ursache für das Fischsterben war auslaufende konzentrierte Schwefelsäure, welche durch das Oberflächenentwässerungssystem in die Holtemme gelangte. Auf einer Strecke von ca. 1,5 km war alles qualvoll verendet. Der Verein für Angler und Naturfreunde e.V. sowie der Wildfischverein Wernigerode e.V. sammelten gemeinsam die Fische ein und entsorgten diese fachgerecht. Die Zahl der verendeten Fische beläuft sich auf ca. 2000 Bachforellen. Zudem handelt es sich bei dem Abschnitt der Holtemme um das Laichgebiet der Bachforelle. Es kann davon ausgegangen werden, dass uns dadurch ein kompletter Jahrgang an Bachforellen fehlt. Das Umweltamt wurden eingeschaltet und untersucht den Vorfall.
Am 01.08.2019 begannen wir mit dem Projekt "Ütschenteich". Über einen Zeitraum von einer Woche wurde langsam der Wasserspiegel gesenkt. Am 05.08.2019 und 06.08.2019 wurde mit Hilfe eines Elektrofischfangegerätes der Ütschenteich abgefischt. Insgesamt wurden dabei ca. 700 Schleien (10 - 65 cm) und 3 Karauschen abgefischt und in den Köhler- bzw. Kurtsteich umgesiedelt. Am 14.08.2019 findet dann eine offizielle Baubegehung statt. Der Ütschenteich soll nun bis zum 31.10.2019 durchtrocknen und ab 01.11.2019 starten die Bauarbeiten mit schwerem Gerät.
Am 14.05.2019 haben wir vom MULE den Fördermittelbescheid in Höhe von 600.000 Euro erhalten. Somit kann die Sanierung des Ütschenteiches beginnen! Wir haben es gemeinsam geschafft! Danke an alle Mitstreiter und Helfer! DANKE DANKE DANKE...
Tag der Vereine (19.05.2019)
Auch in diesem Jahr fand wieder der Tag der Vereine im Bürgerpark statt. Aus Sicht des Vereins für Angler und Naturfreunde e.V. war der Tag der Vereine ein voller Erfolg. Es konnten wieder viele Kinder glücklich gemacht werden. (Weitere Fotos sind im Bereich "Bildergalerie" zu finden.)
Umweltpreisträger 2018
Lageplan Vereinsheim